LEMAS

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

LemaS in HH

Mit der Auftaktveranstaltung zu Beginn des Schuljahres 2023/24 beginnt die fünfjährige Transferphase, die bis zum Ende des Schuljahres 2027/28 fortlaufen wird.

Die insgesamt 43 Schulen (19 Grundschulen, 11 Stadtteilschulen, 13 Gymnasien) verteilen sich auf drei regionale LemaS-Netzwerke, innerhalb derer ausgewählte, an der ersten Projektphase beteiligte Schulen als Multiplikatorschulen wirken. Thematische Schwerpunkte sind übergreifende Aspekte der begabungsförderlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie die Potenzialerkennung und -förderung im MINT- und im sprachlichen Unterricht.


Die Multiplikatorschulen werden fortlaufend ihre Erfahrungen sowie die Ergebnisse der Teilprojekte (d. h. Erkenntnisse sowie die Konzepte, Strategien und Materialien, die sich bewährt haben) an die anderen Schulen ihres Netzwerkes transferieren. Sie werden bei dieser Aufgabe durch den neuen, zweiten wissenschaftlichen Forschungsverbund unterstützt.


Die Netzwerkarbeit selbst wird durch das Landesinstitut (LIF 26, Beratungsstelle besondere Begabungen) begleitet. Neben der Koordination aller Aktivitäten, beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BbB die schulischen Projektgruppen bei der Weiterentwicklung der schulischen Förderkonzepte und stellen das Fachwissen sowie praktische Erfahrungen aus der Umsetzung der Begabungs- und Begabtenförderung in den Fortbildungen zur Verfügung.


Rückblick

Die Umsetzung der Bund-Länder-Initiative LemaS begann in Hamburg im Schuljahr 2017/18 als "Projekt Begabungspiloten".

Die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler („LemaS - Leistung macht Schule“) wurde im Schuljahr 2017/18 begonnen und seitdem mit 300 bundesweit beteiligten Schulen aller Schulformen durchgeführt.

In Hamburg wurde die o.g. Bund-Länder-Initiative unter dem Namen "Projekt Begabungspiloten" umgesetzt. Die konzeptionelle Leitung des Projektes erfolgte in der Zusammenarbeit zwischen der Behörde für Schule und Berufsbildung und dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung. An dem Projekt nahmen zunächst zwölf Hamburger Schulen teil (davon sechs Grundschulen, zwei Stadtteilschulen und drei Gymnasien). Zehn dieser Schulen nahmen direkt an der LemaS-Initiative teil und wurden intensiv durch einen Forschungsverbund aus insgesamt 16 Hochschulen und Instituten begleitet. Zwei Grundschulen im Projekt kooperierten mit LemaS-Schulen und wurden landesspezifisch unterstützt, ohne jedoch Forschungsprojekte umzusetzen. Alle zwölf teilnehmenden Schulen wurden durch die BbB beraten und fortgebildet. 

Das Netzwerk Begabungs-Co-Piloten wurde ergänzend zum Projekt Begabungspiloten im Schuljahr 2018/19 mit zwölf beteiligten Schulen gestartet (davon vier Grundschulen, sechs Gymnasien und drei Stadtteilschulen). Das Ziel des Netzwerkes war es, im Rahmen des Projektes Begabungspiloten einen frühzeitigen Transfer der Erkenntnisse an die interessierten Schulen zu erproben und zu ermöglichen.

Nach einem Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Schuljahr 2022/23 wurde die Anzahl der Projektschulen in Hamburg auf insgesamt 43 Schulen aller Schulformen gesteigert.

Ab dem Schuljahr 2023/24 werden diese Schulen im Rahmen der Umsetzung der zweiten Phase der Bund-Länder-Initiative in drei neuen Hamburger LemaS-Netzwerken zusammenarbeiten, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der ersten Phase erproben und die schuleigenen Konzepte zur Begabungs- und Begabtenförderung weiterentwickeln.

Weitere Informationen zu LemaS: https://www.leistung-macht-schule.de