Quelle: LI Hamburg
Kernkompetenzen stärken
Lesen | Schreiben | Sprechen | Zuhören
im Deutschunterricht aller Jahrgangsstufen
Inspirierende Vorträge und Workshops rund um das Fach Deutsch: „Kernkompetenzen stärken“, der Titel der Tagung am 15./16. September 2023, verweist auf die Vielfalt der Angebote und spiegelt die Kompetenzbereiche des neuen Hamburger Bildungsplans.

Wir möchten Ihnen wertvolle Anregungen liefern für die Gestaltung der Hauptaufgabe des Deutschunterrichts: die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe für alle Schülerinnen und Schüler durch die Förderung in allen Kompetenzbereichen.
Am Freitag beginnt die Tagung mit einem Eröffnungsvortrag von Professorin Claudia Schmellentin aus der Schweiz zum zentralen Thema „Durchgängige Sprachbildung“. Am Samstag laden wir Sie ab 10 Uhr sehr herzlich zu dem bereits bekannten Literarischen Quartett zu aktuellen Kinder- und Jugendbüchern ein. Die Veranstaltungen sind, auch hier der Tradition folgend, am Freitag als Vorträge und am Samstag als Workshops konzipiert.
Dieses Mal haben wir die Tagung in ein neues Gewand gehüllt: Am digitalen Freitag bieten wir Ihnen ausschließlich Veranstaltungen im Online-Format an. Die Workshops am analogen Samstag finden in Präsenz in der Felix-Dahn-Straße statt. Dort haben Sie die Möglichkeit, auch ein Novum, sich über außerunterrichtliche Lernorte und Angebote für das Fach Deutsch zu informieren.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über unser TeilnehmerInformationsSystem TIS an:
VA-Nr. 2311B0401
Anmeldeschluss: Freitag, 01.09.2023
Auswärtige Lehrkräfte melden sich bitte über das Formular am Ende des Programmheftes zur Tagung an.