Arbeitsmaterialien: Hilfe für Verfolgte in Hamburg 1933–1945
In der Handreichung wurden sechs der zwölf Beispiele für den Schulunterricht bearbeitet, um die Kapitel auf ihren Kerngehalt zu reduzieren und so auch jüngeren Schülerinnen und Schüler einen Zugang zu eröffnen und die Betroffenen verstärkt zu Wort kommen zu lassen.
Sinn und Zweck dieser Handreichung ist es zudem, Lokalgeschichte auch als Chance einer Öffnung der Schulen gegenüber ihrer Umgebung zu begreifen und direkt einsetzbare Beispiele für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht zu geben – unter anderem durch entsprechende Lernangebote (Arbeitsaufträge).
Weitere Informationen, Heftbestellung
Kontakt: Dr. Melanie Henne
E-Mail melanie.henne@li.hamburg.de