Das KZ Neuengamme und die Stadt Hamburg
Februar 2020: Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Neuerscheinung.
Im KZ Neuengamme und seinen Außenlagern waren 100 400 Menschen aus vielen Ländern Europas inhaftiert. 42 900 von ihnen überlebten die Haft nicht. Die Verbindungen zwischen der Stadt Hamburg und dem Konzentrationslager Neuengamme waren vielfältig und eng. Für den Einsatz an Hamburger Schulen legen nunmehr die drei Kooperationspartner Hamburgische Bürgerschaftskanzlei, Stiftung Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen und Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg speziell aufbereitetes und didaktisiertes Unterrichtsmaterial vor. Dieses wurde auf Grundlage der Ausstellung „Eine Stadt und ihr KZ. Häftlinge des KZ Neuengamme im Hamburger Kriegsalltag“ der KZ-Gedenkstätte Neuengamme entwickelt.
Die PDF-Datei kann unter Downloads heruntergeladen und auch an Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden.
Einzelne Hefte (keine Klassensätze) können im Referat LIF 14 (Dr. Melanie Henne, melanie.henne@li.hamburg.de) angefordert werden.