Chemie

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Sicherheit im Chemieunterricht

Informationen zu Sicherheitsbestimmungen, Chemikalienverwaltung, Gefährdungsbeurteilung, Entsorgung

Manuskript der RiSu liegt auf Tisch
© Landesinstitut / Lars Janning

Die Sicherheit im Fachunterricht ist im Interesse der Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Die Beschaffung, Verwaltung, Lagerung und Entsorgung von Geräten und Chemikalien muss gemäß den geltenden Sicherheitsrichtlinien erfolgen. Um Risiken zu bewerten und zu minimieren, ist die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen von entscheidender Bedeutung.

In der "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RISU)" sind alle relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften sowie technischen Regeln zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unterricht zusammengefasst.

Für spezielle Fragen können sie sich auch an die Unfallkasse Nord wenden. Diese Institution bietet zudem für Lehrkräfte Fortbildungen an: Seminarangebot Unfallkasse Nord

Weitere Informationen finden Sie hier: 



Gefahrstoffverzeichnis

Sicherheitszeichen
© Landesinstitut / Arne Spielhoff

Alle Gefahrstoffe müssen in einem Gefahrstoffverzeichnis geführt werden. Laut TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ sind im Gefahrstoffverzeichnis mindestens folgende Angaben erforderlich:

  • Bezeichnung des Gefahrstoffs
  • Einstufung des Gefahrstoffs
  • Menge des Gefahrstoffs
  • betroffene Arbeitsbereiche.

Gefahrstoffverzeichnisse können mithilfe von Programmen wie z. B. CLAKS, D-GISS, CheMac-Win oder DEGINTU effizient verwaltet werden.


Gefährdungsbeurteilungen

Gefährdungsbeurteilung
© Landesinstitut / Arne Spielhoff

Das Gefahrstoff-Informationssystem DEGINTU der DGUV kann Lehrkräften dabei helfen, Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen.

Hier können Sie ein Muster für eine Gefährdungsbeurteilung herunterladen. 


Entsorgung von Gefahrstoffabfall

Die Menge des Gefahrstoffabfalls in der Schule sollte so gering wie möglich sein. Es ist immer zu prüfen, ob bestimmte umweltgefährdende und toxische Stoffe nicht durch weniger risikoreiche Substanzen ersetzbar sind. Die Lagerung der Abfälle muss in geeigneten Behältern erfolgen. Sind diese voll oder sollen Gefahrstoffe entsorgt werden, muss der Entsorgungsberechtigte kontaktiert werden. In Hamburg übernimmt zurzeit die Firma Remondis diese Aufgabe.



Sicherheit Chemie

Bild neu Icon Sicherheit
© ©sdecoret/ fotolia.com
LI Hamburg Chemie Sicherheit FAQ

FAQ Sicherheit in der Chemie

Fragen und Antworten zur Sicherheit.

Mehr
1  von