Quelle: LI Hamburg
BiSS Leseprojekt: Lesen mit BiSS
Systematische Leseförderung- im BiSS-Leseflüssigkeitstraining
![](/resource/blob/651562/24ef1eaa90209c0eb06e4af404c2ebbe/bild-biss-logo-data.png)
Mit dem BiSS-Leseflüssigkeitstraining (Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ haben schon viele Grundschulkinder ihre Lesegeschwindigkeit trainiert und das Leseverstehen verbessert. Das erfolgreiche Projekt wird verlängert.
Grundschulen und auch weiterführende Schulen, die den Ansatz umsetzen wollen oder „einfach nur“ interessiert sind, können sich auf dieser Online -Seite informieren (Zugang über GAST).
https://lms.lernen.hamburg/course/view.php?id=36698
Hier sind aktuelle Informationen und Kontakte schnell zu finden.
Bei der Umsetzung (Organisation des Trainings im Stundenplan, Material, Methoden, Diagnostik) unterstützt das LI durch Beratung, SchiLfs und Austauschgruppen. Bei Interesse gerne bei Birte Priebe melden: birte.priebe@li.hamburg.de
Die BiSS Projekte in Hamburg
Die Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ hat im Rahmen ihrer ersten Lauf-zeit (2013-2019) wirksame Ansätze der Sprachbildung/Sprachförderung identifiziert, die jetzt in der zweiten Laufzeit (2020-2025) an eine größere Zahl von Schulen transferiert werden sollen. Hamburg nimmt an BiSS mit 4 Teilprojekten teil, den sog. „BiSS-Transfer-Verbünden“:
- Systematische Leseförderung in der Grundschule und Sek.I (birte.priebe@li.hamburg.de)
- Systematische Schreibförderung in der Grundschule (patricia.reimers@li.hamburg.de)
- Förderung früher literaler Fähigkeiten in VSK und Grundschule (birgit.bartram@li.hamburg.de)
- „Fachunterricht stärken durch Bildungssprache“ -FaBiS (anneke.vogel@li.hamburg.de)