Quelle: LI Hamburg
Jungen
Inhaltsverzeichnis
Leitlinien für Jungenpädagogik
November 2010 - Die Leitlinien für eine geschlechtsbewusste Jungenarbeit und eine geschlechterbewusste Jungenpädagogik richten sich an alle, die mit Jungen arbeiten.
Download Leitlinien
Boys' Day
Der Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen, der seit 2011 jährlich bundesweit stattfindet.
Jungen entscheiden sich in der Berufswahl oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker, die traditionell meist von Männern gewählt werden. Es gibt jedoch viele Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind. Zum Beispiel im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich – hier werden viele Nachwuchskräfte gebraucht und Männer sind in der Regel sehr willkommen.
Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’Day.
Weitere Informationen
Kicken und Lesen
Motivationskick zum Fußball- und Leseprofi
Durch Fußballspielen die Lesemotivation bei Jungen stärken!
Ziel des Projektes“ Kicken & Lesen Hamburg“ ist die Steigerung der Lesemotivation bei Jungen.
Sie möchten dieses Projekt in dieser oder anderer Form an Ihrer Schule umsetzen? Gerne beraten wir Sie!
Marcus Thieme, Mail: marcus.thieme@li.hamburg.de Tel.: 42 88 42 -743
Weitere Informationen zu Kicken und Lesen
Unterstützungsangebote
Jungensprechstunde
Portal Jungensprechstunde Informationen für Jungen in der Pubertät
Mit dem Portal Jungensprechstunden richtet sich die Deutsche Gesellschaft für Urologie an Jungen in der Pubertät. Es werden fachlich korrekte Informationen zu Fragen wie z.B. „Was passiert mit mir und meinem Körper?“ vermittelt, denn dazu stehen im Internet auch gehäuft falsche Informationen. Neben diesen Fragen geht es außerdem darum, was der Urologe/die Urologin tun kann, um Vorurteile zu beseitigen.
Weiter Information finden Sie unter: https://www.urologenportal.de/jungensprechstunde
„Neue Wege für Jungs“
Bundesweites Netzwerk und Fachportal zur Berufswahl und Lebensplanung von Jungen
www.neue-wege-fuer-jungs.de
Jungenarbeit Hamburg e. V.
Angebote und fachliche Expertise rund um das Thema „Jungen“. Anerkannter Träger der Jugendhilfe
www.jungenarbeit.info
comMIT!ment
Das Projekt richtet sich an Jungen und junge Männer. In einem zweistufigen Ausbildungsprogrammen werden Jungen und junge Männer zuerst in mehrstündigen Workshops in die spezifischen Themenschwerpunkte eingeführt dann in einem halbjährigen Ausbildungsprogramm als team!er ausgebildet.
Das Projekt comMIT!ment sensibilisiert für die Notwendigkeit eines gleichberechtigten Zusammenlebens aller Geschlechter und setzt sich für den Abbau patriarchaler Strukturen und der damit verbundenen Gewalt ein. Dazu reflektiert comMIT!ment mit jungen, männlich sozialisierten Menschen geschlechtsbezogene Rollenvorstellungen und entwickelt mit ihnen gemeinsam Handlungsoptionen.
Da das Projekt einen Peer-Education Ansatz verfolgt, werden Jungen und junge Männer, die auf Grund von Rassismus und/oder auf Grund ihrer (sozialen) Herkunft von Marginalisierung betroffen sind, zu Multiplikatoren ausgebildet.
together free! heisst der erste comYOU!nity-Song gegen Diskriminierung, Rassismus und Sexismus.
Interessierte Schulen, Jugendhilfeträger und andere Organisationen sowie Einzelpersonen können Kontakt mit dem Projekt https://jungenarbeit.info/unsere-angebote/commitment aufnehmen.
Jungen verstehen und unterstützen I externes Angebot
Mit ausgeprägtem Bewegungsdrang und dem Bedürfnis Kraft und Stärke zu präsentieren, geraten Jungen im pädagogischen Alltag häufig in Auseinandersetzungen, da ihr Verhalten als wenig angepasst und sozialverträglich wahrgenommen wird.
Dieses zweiteilige Seminar wird sich damit auseinandersetzen, wie geschlechtsbewusste Ansätze dabei unterstützen können, Jungen in ihren spezifischen Bedürfnissen wahrzunehmen und sie unterstützen, ihre Kompetenzen positiv zu erleben und konstruktiv zu nutzen.
Die Inhalte werden mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen vermittelt und erfahrbar gemacht.
Referent R. Osterhage (Dipl. Sozialpädagoge, Erzieher, Erlebnispädagoge).
Bei Interesse an dieser Fortbildung, Kontaktaufnahme über: marcus.thieme@li.hamburg.de
KRAFTPROTZ®
Bildungsinstitut für Jungen und Männer hat das Ziel, geschlechtsbewusste Wahrnehmung zu schulen. Angebote von konkreten Jungenprojekten bis zur Weiterbildung von Männern und Frauen.
www.kraftprotz.net
„Soziale Jungs“ Hamburg
Berufsorientierungsprojekt für männliche Jugendliche in sozialen Einrichtungen
www.soziale-jungs-hamburg.de
Dunkelziffer e.V.
hilft Mädchen und Jungen, die sexuelle Gewalt erfahren haben und ihren Vertrauenspersonen.
www.dunkelziffer.de