Pubertät
Inhaltsverzeichnis
Beratung
Zur Vereinbarung eines Beratungstermins schreiben Sie bitte an sexualerziehung-gender@li.hamburg.de
Das Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg stellt eine kleine, kostenlose Broschüre zur Verfügung, die Notfallnummern für Jugendliche enthält. Diese „Notfallhandy“ genannten Infos können als pdf heruntergeladen oder kostenfrei im JIZ am Dammtorwall 1 bestellt werden.
Unterricht
Die Ärztinnen der ÄGGF (Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.) kommen auf Wunsch in die Schule. Ihr Ziel ist es, Zitat: „die schulische Gesundheits- und Sexualerziehung durch das Angebot einer Informationsstunde um einen ärztlichen, präventiven Aspekt zu ergänzen und zu erweitern.“
Im Familienplanungszentrum (FPZ) in Altona finden sexualpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen der weiterführenden Schulen statt. Die Gruppe wird vor Ort nach Geschlecht aufgeteilt, Lehrkräfte nehmen nicht an der Veranstaltung teil, um den Schüler_innen mehr Freiheit für Fragen zu geben. Sie begleiten ihre Klasse auf dem Hin- und Rückweg.
Auch pro Familia Hamburg hat Workshops für Schulklassen im Programm. Auf der Internetseite werden die Inhalte der unterschiedlichen Angebote beschrieben. Zudem können Lehrkräfte eine Fachberatung erhalten.
Lehrkräfte finden auf der Internetseite Loveline der BZgA fächerübergreifende Sexualaufklärung mit Informationen, Aktuelles aus Wissenschaft und Praxis sowie Materialien und Methoden für den Unterricht. Die Unterseite „Unterricht“ bezieht sich besonders auf Themen für Jungen und Mädchen.
Unterrichtsmaterial
Der Hamburger Bildungsserver verweist auf verschiedene Links, die das Thema Sexualität und Körper in der Pubertät betreffen.
Alles klar? Sexualität und alles, was dazu gehört. Dies ist ein Unterrichtsangebot von lehrer-online zum Thema Pubertät, in dem die biologischen und emotionalen Aspekte von Sexualität behandelt werden.
Auf dem Urologen Portal der deutschen Urologen und die ÄGGF findet sich eine Internetseite speziell für Jungen namens „Jungensprechstunde“. Sowohl Lehrkräfte als auch Jugendliche erhalten dort Informationen zur Pubertät. www.urologenportal.de/jungensprechstunde
Die BZgA hat eine Fülle von Broschüren sowohl für Schüler_innen als auch für Lehrer_innen im Programm. Speziell für das Alter „Zwischen Einschulung und Pubertät“ , sowie über „Die Zeit der Pubertät“ gibt es jeweils ein informatives Heft. Die Materialien können überwiegend kostenlos bestellt und im Unterricht eingesetzt werden. weitere Broschüren
Zum Umgang mit Sprache und Sexualität gibt es unter dem Stichwort „Sexualerziehung > Material“ der Internetseite des Landesinstitutes das Kartenspiel „Sexualität und Sprache“, mit dem Schüler_innen die unterschiedlichen Möglichkeiten, Körpermerkmale zu benennen, erarbeiten können. Zum Kartenspiel (PDF)
Filmtipps
Planet Schule gehört zum öffentlich-rechtlichen Angebot von SWR und WDR und ist für Schüler_innen im Pubertätsalter sowie Lehrer_innen gedacht. Unter dem Titel „Du bist kein Werwolf“ sind viele Filme aufgelistet, die alle das Thema Pubertät behandeln und zum Ansehen oder Herunterladen gedacht sind. Zu den Filmen
Das Medienprojekt Wuppertal verleiht Filme zu den unterschiedlichen Bereichen von Sexualität. Auch Themen wie, „Liebe und Beeinträchtigung“, „Sexismus“ oder „Mama ist lesbisch“ gehören dazu. Die Filme sind für Jugendliche gedacht. Übersicht der Filme
Was passiert eigentlich bei der Frauenärztin? Und was hat es mit Jungfernhäutchen und Jungfräulichkeit auf sich? Diese Fragen beantwortet der Aufklärungsfilm „Gut zu wissen – Besuch bei der Frauenärztin“, den ein Team des Hamburger Medienzentrums St. Pauli in mehreren Sprachen produziert hat. Idee und Initiative stammen von drei jungen Frauen aus der farsisch - sprachigen Community. Im Projektverlauf wurden sie durch eigene Recherchen und Interviews selbst zu Expertinnen. Begleitet wurde das Projekt und die filmische Umsetzung von der Medien- und Sexualpädagogin Christina Witz.
Informationen
Loveline ist das Jugendportal der BZgA zu den Themen Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung. Jugendliche haben u.a. die Möglichkeit, per Mail Fragen zu stellen.
Eine weitere Internetseite der BZgA zum Thema Sexualität ist Liebesleben. Hier finden Jugendliche ab ca. 12/14 Jahren Informationen über das Erste Mal, Sexualität, Beziehungen, sexuelle Rechte und vieles mehr.
Richtige Körper- und Intimhygiene wird in der Pubertät besonders wichtig. Die beiden Flyer der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) geben Mädchen und Jungen in spielerischer Form Tipps für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Unter dem Stichwort „Sexualpädagogik“ können die Flyer „Sicher sauber bleiben“ heruntergeladen werden.
https://www.lzg-rlp.de/de/gesundheit-von-kindern-und-jugendlichen-308.html