Sexuell übertragbare Krankheiten (STI)
Inhaltsverzeichnis
Definition und allgemeine Infos
STI steht für "Sexually Transmitted Infection" = sexuell übertragbare Krankheiten
Was versteht man unter STI? Welche Krankheiten gehören dazu? Welche Symptome lösen diese Krankheiten aus?
Antworten darauf finden sich auf der Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und in den vielen Broschüren, die die BZgA dazu herausgibt. Siehe: https://www.liebesleben.de/fuer-alle/sexuell-uebertragbare-infektionen/ und https://shop.bzga.de/alle-kategorien/hiv-sti-praevention/
Die Hamburger Aidshilfe bietet Veranstaltungen zu den Themen HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten an. Das Youthwork Team unterstützt mit dem Workshopmodul HIV/STI-Prävention Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren dabei, ihre persönlichen Präventionsstrategien zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um Sexualität, Safer Sex und Gesundheit sowie um das Erkennen von Grenzen und Risiken. Die ehrenamtlichen Teamer*innen arbeiten mit vielen verschiedenen Methoden und stets in geschützten Rahmen.
Auch über das Hamburger Familienplanungszentrum können Sie Workshops zu sexuell übertragbaren Krankheiten buchen.
RECHTE
Auf der Webseite von pro familia findet sich eine Auflistung der gesetzlich vorgegebenen Rechte von Jugendlichen in Bezug auf Sexualität. U. a. geht es dabei um den Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Diese Liste ist auch als Broschüre „Deine Sexualität – Deine Rechte“ erhältlich oder als PDF zum Herunterladen.