Berufseingangsphase (BEP)

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: LI Hamburg

Berufseinstieg Schulsozialarbeit

Beratung | Inklusion | Ganztag

Angebote für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen

Das LI bietet speziell für alle Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die als Berufseinsteigende in der Beratung, Inklusion und/oder Ganztag aller Hamburger Schulformen tätig sind, eine Begleitung in den Schulstart an.
 

Für weitergehende Fragen wenden Sie sich an:

Maike von Behr
Fortbildungskoordinatorin PTF
Tel.: (040) 42 88 42-600
E-Mail: maike.vonbehr@li.hamburg.de

Susanne Hoffmann-Michel
Netzwerk Sozialpädagogik und Erziehung
Tel: (040) 42 88 42-600
E-Mail: susanne.hoffmann-michels@li.hamburg.de

BEP-Workshops

Darüber hinaus können Sie an ausgewählten Workshops gemeinsam mit berufseinsteigenden Lehrkräften teilnehmen, die in der Regel dreistündig sind und am Landesinstitut von 16 bis 19 Uhr stattfinden.

Die Kurzbeschreibungen und verlinkten TIS-Veranstaltungsnummern finden Sie in diesem Programm.

Weitere Informationen zur Berufseingangsphase in Hamburg

Die  aktuelle Broschüre "Informationen für den Berufseinstieg" steht hier zum Download bereit. Sie erscheint jährlich für neu eingestellte Lehrkräfte und enthält hilfreiche Informationen und Tipps, die auch Sie für Ihren Berufseinstieg nutzen können, z.B. Hinweise für die ersten Tage, Beschreibungen der Schulformen, der Beratungszentren sowie ausgewählter pädagogischer Aufgaben. Schauen Sie einfach mal rein!