Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel und die aktuelle kriegerische Gewalteskalation machen auch Schülerinnen und Schüler betroffen und unsicher: Wir bieten Ihnen hier einige Anregungen für Gespräche in Ihren Lerngruppen an. Bitte beachten Sie auch unsere neuen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Auf IGEL finden alle Akteurinnen und Akteure, die im Rahmen einer Fördermaßnahme an einer Hamburger Schule tätig sind, Informationen und Tools sowie Ideen und Förder-, Lehr- und Lernmaterialien für den zusätzlichen Unterricht.
Pünktlich zum Schulbeginn ist die zweite Ausgabe des LI-Magazins erschienen: Es stellt Schwerpunktthemen für das neue Schuljahr vor und macht Kernangebote des LI Hamburg schnell erfassbar.
Das Landesinstitut stellt im Rahmen der digitalen Transformation sukzessive seine Mailkommunikation um. Alle Beschäftigten des LI sind ab dem 1. Juli 2023 über folgende neue Adresse erreichbar: vorname.nachname@li.hamburg.de
Diese Adresse enthält kein Minuszeichen mehr und ist mit den bsb.hamburg.de-Adressen und hibb.hamburg.de-Adressen technisch identisch. Alle LI-Beschäftigten sind damit im globalen Adressbuch der FHH zu finden und medienbruchfrei für die gemeinsame Organisation von Terminen erreichbar.
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Hamburger Medienpass vorstellen zu können! Das Referat Medienpädagogik stellt im neuen Medienpass derzeit sechs ausgearbeitete Unterrichtsmodule und einen LMS-Kurs zur Verfügung. Damit können Lehrkräfte Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch digitale Welten begleiten und ihnen einen sozial verantwortlichen und kompetenten Umgang mit digitalen Diensten und Informationen vermitteln.
In zahlreichen Veranstaltungsformaten wie Seminaren, Qualifizierungsreihen oder Tagungen bietet das Landesinstitut viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Suchtprävention, interkulturelle Bildung oder Gesundheit: Das Landesinstitut untertützt bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Schule.
Die ISE: eine digitale Lernwerkstatt am Standort Isestraße 144-146. Auf einer ganzen Etage steht das Lernen mit digitalen Medien im Zentrum des Geschehens. In fünf ineinander übergehenden Räumen wird Pädagogik mit Technik erfahrbar.
Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Lernenden und hilft bei der Präsentation von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen.