Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen

Aktuelles

Fachtag Radikalisierungsprävention: Haltung zeigen - Handlung stärken (2025)
© Tina M. Zöchling

Den diesjährigen Fachtag begehen wir unter dem Motto „Haltung zeigen – Handlung stärken“. Wir laden Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogisches Personal dazu ein, mit uns der Frage nachzugehen, wie Schulen mit Verschwörungserzählungen, Polarisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Radikalisierung umgehen und Haltung für die Demokratie zeigen können.

© Aneese – stock.adobe.com
25. August bis 1. September 2025

Tagung zum Schulanfang

Zum Start in das neue Schuljahr bieten wir auf dieser Tagung mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen allen in Vorschule und Grundschule arbeitenden Lehrkräften sowie dem pädagogisch-therapeutischen Fachpersonal Inspiration und Unterstützung.

Tagungsbild Deutschtagung 2025
© LI Hamburg

Die Deutschtagung 2025 bietet Vorträge und Workshops rund um die literarische Bildung im Deutschunterricht – von der Grundschule bis zur Oberstufe. Im Zentrum stehen Fragen zur ästhetischen Bildung, zum literarischen Lernen und zur Leseförderung. Der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Christian Dawidowski beleuchtet die Zukunft der literarischen Bildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Plakat mit der Aufschrift "is this just fantasy?"
© tincon
Demokratiebildung

Kommt zum Campus

Am 20. September 2025 laden der Campus Kieler Straße und das LI zum Barcamp für demokratische Schulentwicklung ein. Das offene Austauschformat ohne feste Agenda schafft echte Dialogräume und orientiert sich an Ihren Fragen, Erfahrungen und Ideen. Lehrkräfte, Schulleitungen und alle, die Schule partizipativ gestalten wollen, sind herzlich eingeladen. Details zum Konzept und zur Anmeldung finden Sie hier.

100 Jahre Lehrkräftebildung Hamburg
© fevzizirhlioglu auf Pixabay.com

In diesem Jahr feiert das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung 100 Jahre staatliche Lehrkräftebildung in Hamburg. Hier finden Sie eine Übersicht, wie wir die Feierlichkeit begehen.

Fachtag Antisemitismusprävention: Podiumsdiskussion
© Jüdische Gemeinde in Hamburg

Am 5. März 2025 fand in der Aula des LI Hamburg der Fachtag „Antisemitismusprävention in Schule und Lehrkräftebildung“ statt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, eine fundierte und nachhaltige Sensibilisierung der schulischen Akteur:innen zu fördern und Handlungsmöglichkeiten in der Prävention aufzuzeigen.

Teilnehmende am Qualifizierungsprogramm für das Nachwuchsführungskräfteprogramm "Grunschule voraus"
© Ulrich Perrey/Grundschule-voraus
Führungskräfte von morgen

Grundschule voraus

Im Qualifizierungsprogramm "Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen" begleiten wir 18 engagierte Grundschullehrkräfte über ein Jahr hinweg zur optimalen Vorbereitung auf zukünftige Leitungsaufgaben. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Teaser für die Publikation geDENK forward
© ZKBV
Bildungsprojekt

geDENK forward

Mit geDENK forward rücken das Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung gemeinsam mit dem Kulturagent*innen Hamburg e. V. Erinnerungskultur und Demokratieförderung in den Fokus. Hier geht's zur Entdeckungstour der sechs Teilprojekte und zur Publikation.

"Erstelle ein Bild von einem neuronalen Netz innerhalb einer KI, das darstellt, wie maschinelles Lernen funktioniert."
© https://chat.openai.com/ prompted by Britta Kölling am 10.11.2023

KI-Anwendungen eröffnen uns neue Möglichkeiten der Kommunikation, des Lernens und der Kreativität. Entdecken Sie Möglichkeiten des Einsatzes von KI zur Verbesserung von Bildungsprozessen und informieren Sie sich über damit verbundene Herausforderungen in unseren Leitlinien.

© LI Hamburg

Orientierung über die Inhalte und Anforderungen der neuen Bildungspläne

1  von 

Willkommen im Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen

Eine Person schreibt an einem Schreibtisch etwas in ihre Notizen.
© IMAGO / MASKOT
Vorbereitungsdienst

Lehrkräfte professionell ausbilden

In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Schulen bildet das Landesinstitut angehende Lehrkräfte in Hamburg aus.

Weiterlesen
Tablet, Smartphone und Laptop liegen auf einem Tisch.
© IMAGO / Westend61
Qualitätsentwicklung von Unterricht und Schule

Vielfältige Angebote für schulisches Personal

In zahlreichen Veranstaltungsformaten wie Seminaren, Qualifizierungsreihen oder Tagungen bietet das Landesinstitut viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.

Weiterlesen
Frau berät einen Mann
© imago
Beratungsstellen

Schulen qualifizieren und begleiten

Suchtprävention, interkulturelle Bildung oder Gesundheit: Das Landesinstitut unterstützt bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Schule.

Weiterlesen
Eine Skizze eines Gebäudes.
© LI Hamburg
Außerschulische Lernorte

Lernen außerhalb der Klassenräume

Ob Tierarten oder Solarenergie, Roboter oder Geschichte: An diesen fünf Lernorten wird der Unterricht für Schulklassen und Lehrkräfte zum Erlebnis.

Weiterlesen
B Lehrerbibliothek 2
© Hermann Traub auf Pixabay.com
Ausleihmöglichkeiten

Hamburger Lehrerbibliothek

Katalog

Mehr
MagazinCover
© LI
Schuljahr 2024/2025

Das LI-Magazin

Perspektiven für das neue Schuljahr. Hier können Sie im neuen LI-Magazin blättern.

Mehr
1  von 

Themen im Fokus

Staatsrat Rainer Schulz und LI-Direktor Heinz Grasmück unterzeichnen die ZLV 2025/26.
© BSFB
LI und BSFB

Neue Ziel- und Leistungsvereinbarung 2025/26

Eine neue Vereinbarung mit der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung legt die Entwicklungsziele des LI Hamburg für zwei Jahre fest.

Mehr
Bild Energie sparen
© colourbox.de
Klimaschutz

Energie sparen

Materialien zu Unterrichtseinheiten oder Fortbildungen für Klima- und Energiebeauftragte an Schulen

Mehr
Puzzle
© iStock / ChristianHorz_1194677324
Arbeitsplatz Schule

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Schule. Psychische Belastungen bei Mitarbeitenden vermeiden.

Mehr
Sozialpädagogik und Erziehung
© ekostsov "Colorful background"; fotolia.com
Programm

Fortbildungen des LI für PTF

Veranstaltungen für pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal auf lms.lernen.hamburg

Mehr
1  von 

Allgemeine Informationen

Bild Icon LMS
© Markus Hertrich / flaticon.com
Direktlink

Lernen Hamburg (Moodle)

Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Lernenden und hilft bei der Präsentation von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen.

Mehr
Bild Icon TIS
© Markus Hertrich
Direktlink

TeilnehmerInformationsSystem

Alle Veranstaltungen des Landesinstituts werden über das TeilnehmerInformationsSystem (TIS) verwaltet und über das TIS-Portal veröffentlicht.

Mehr
1  von