Der fachliche Austausch zwischen Mitwirkenden der PriMa-Maßnahme steht im Mittelpunkt des PriMa-Festtags am 12. April 2025 am LI Hamburg. Wissenschaftliches Hintergrundwissen und praxisrelevante Unterrichtsideen werden vorgestellt, erlebt und debattiert.
Im Qualifizierungsprogramm "Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen" begleiten wir 18 engagierte Grundschullehrkräfte über ein Jahr hinweg zur optimalen Vorbereitung auf zukünftige Leitungsaufgaben. Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
In diesem Jahr feiert das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung 100 Jahre staatliche Lehrkräftebildung in Hamburg. Hier finden Sie eine Übersicht, wie wir die Feierlichkeit begehen.
Mit geDENK forward rücken das Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung gemeinsam mit dem Kulturagent*innen Hamburg e. V. Erinnerungskultur und Demokratieförderung in den Fokus. Hier geht's zur Entdeckungstour der sechs Teilprojekte und zur Publikation.
Seit 19. August 2024 bietet die Hamburger Lehrerbibliothek erweiterte Öffnungszeiten ohne Fachpersonal an. Nach einer erfolgreichen Pilotphase bleibt das Angebot weiterhin bestehen. Hier finden Sie das Wichtigste im Überblick.
KI-Anwendungen eröffnen uns neue Möglichkeiten der Kommunikation, des Lernens und der Kreativität. Entdecken Sie Möglichkeiten des Einsatzes von KI zur Verbesserung von Bildungsprozessen und informieren Sie sich über damit verbundene Herausforderungen in unseren Leitlinien.
In zahlreichen Veranstaltungsformaten wie Seminaren, Qualifizierungsreihen oder Tagungen bietet das Landesinstitut viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Suchtprävention, interkulturelle Bildung oder Gesundheit: Das Landesinstitut unterstützt bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Schule.
Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Lernenden und hilft bei der Präsentation von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen.