Mit rund 150 Veranstaltungen bieten wir allen in Vorschulklassen und den Klassen 1 bis 4 arbeitenden Lehrkräften Unterstützung beim Start ins neue Schuljahr. Rund ein Drittel der Fortbildungen wird online stattfinden.
Inspirierende Vorträge und Workshops rund um das Fach Deutsch für alle Jahrgangsstufen: „Kernkompetenzen stärken“, der Titel der Tagung am 15./16. September 2023, verweist auf die Vielfalt der Angebote und spiegelt die Kompetenzbereiche des neuen Hamburger Bildungsplans.
Am 3. Juni 2023 findet am LI Hamburg ein Fachtag für Schulsport und bewegte Schule statt – für alle Lehrkräfte und pädagogischen Ganztagskräfte, die mehr Bewegung in Schule und Unterricht bringen wollen.
Wie können Schulen und Lehrkräfte auf die Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz reagieren? Das Landesinstitut bietet Informationen und Fortbildungen zum aktuellen Thema
Knackige Einführung, direktes Testen in der eigenen Umgebung, Reflektieren – mit diesem Dreisprung wollen wir die Kolleginnen und Kollegen begleiten, die noch am Anfang ihrer digitalen Reise stehen.
In zahlreichen Veranstaltungsformaten wie Seminaren, Qualifizierungsreihen oder Tagungen bietet das Landesinstitut viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Suchtprävention, interkulturelle Bildung oder Gesundheit: Das Landesinstitut untertützt bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Schule.
Die ISE: eine digitale Lernwerkstatt am Standort Isestraße 144-146. Auf einer ganzen Etage steht das Lernen mit digitalen Medien im Zentrum des Geschehens. In fünf ineinander übergehenden Räumen wird Pädagogik mit Technik erfahrbar.
Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Lernenden und hilft bei der Präsentation von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen.