Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Aktuelles

Eine kleine Roboterfigur liegt leben einer Taste, auf der KI steht.
© IMAGO / Christian Ohde

Wie können Schulen und Lehrkräfte auf die Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz reagieren? Das Landesinstitut bietet Informationen und Fortbildungen zum aktuellen Thema

Neuer Inhalt (1)
© gradyreese/istockphoto.com

Neue Herausforderungen durch die mögliche Cannabisregulierung für die pädagogische Arbeit. Fachtagung am 05. und 06. Mai 2023. Jetzt anmelden!

Tagung Sprachbildung
© mohamed_hassan/pixabay.com

Welche Konzepte, Methoden und Materialien für den sprachsensiblen Fachunterricht sind lernwirksam – und wie lassen sie sich in der Praxis einsetzen? Zentrale Fragen zur Sprachbildung wie diese soll eine Tagung am 22. April 2023 im LI Hamburg beantworten.

© LI Hamburg/ Markus Hertrich

Knackige Einführung, direktes Testen in der eigenen Umgebung, Reflektieren – mit diesem Dreisprung wollen wir die Kolleginnen und Kollegen begleiten, die noch am Anfang ihrer digitalen Reise stehen.

Robotik in der Grundschule (Kl. 2-3)
© Markus Hertrich

Außerschulische Lernorte sind Begegnungsorte mit der (Um-)Welt, zu der sich die Lernenden persönlich in Beziehung setzen.

1 von

Willkommen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Eine Person schreibt an einem Schreibtisch etwas in ihre Notizen.
Vorbereitungsdienst

Lehrkräfte professionell ausbilden

In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Schulen bildet das Landesinstitut angehende Lehrkräfte in Hamburg aus.

Weiterlesen
Tablet, Smartphone und Laptop liegen auf einem Tisch.
Fortbildung

Vielfältige Angebote für schulisches Personal

In zahlreichen Veranstaltungsformaten wie Seminaren, Qualifizierungsreihen oder Tagungen bietet das Landesinstitut viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.

Weiterlesen
Beratung

Schulen qualifizieren und begleiten

Suchtprävention, interkulturelle Bildung oder Gesundheit: Das Landesinstitut untertützt bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven, friedlichen und demokratischen Schule.

Weiterlesen
Eine Skizze eines Gebäudes.
Außerschulische Lernorte

Lernen außerhalb der Klassenräume

Ob Tierarten oder Solarenergie, Roboter oder Geschichte: An diesen fünf Lernorten wird der Unterricht für Schulklassen und Lehrkräfte zum Erlebnis.

Weiterlesen
B Lehrerbibliothek 2
© Hermann Traub auf Pixabay.com
Ausleihmöglichkeiten

Hamburger Lehrerbibliothek

Mehr
MagazinCover
© LI
Schuljahr 2022/2023

Das LI-Magazin

Mehr
1 von

Themen im Fokus

Bild Beschulung Flüchtlinge
© Volurol/ colourbox.de
Ukraine

Beschulung

Geflüchtete Kinder und Jugendliche gut ins Schulleben integrieren

Mehr
Bild Energie sparen
© colourbox.de
Klimaschutz

Energie sparen

Materialien zu Unterrichtseinheiten oder Fortbildungen für Klima- und Energiebeauftragte an Schulen

Mehr
Puzzle
© iStock / ChristianHorz_1194677324
Arbeitsplatz Schule

Gefährdungsbeurteilung

Psychische Belastungen bei Mitarbeitenden vermeiden

Mehr
1 von

Allgemeine Informationen

Bild Icon ISE
© Markus Hertrich
Medienpädagogik

Digitaler Werkstattraum ISE

Knackige Einführung, direktes Testen in der eigenen Umgebung, Reflektieren – mit diesem Dreisprung wollen wir die Kolleginnen und Kollegen begleiten, die noch am Anfang ihrer digitalen Reise stehen.

Mehr
Bild Icon LMS
© Markus Hertrich / flaticon.com
Direktlink

Lernen Hamburg (Moodle)

Moodle ist ein Lernmanagementsystem (LMS). Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Lehrenden und Lernenden und hilft bei der Präsentation von Lerninhalten und der Organisation von Lernprozessen.

Mehr
Bild Icon TIS
© Markus Hertrich
Direktlink

Teilnehmer Informations System

Alle Veranstaltungen des Landesinstituts werden über TIS verwaltet und über das TIS-Portal veröffentlicht.

Mehr
1 von