Abrufangebote der BIE für Schulen 2022
Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE) bietet interessierten Schulen wahlweise
- maßgeschneiderte schulinterne Fortbildungen (Mindestteilnehmerzahl: 15)
- Gruppenberatungen (Mindesteilnehmerzahl: 5)
- Unterstützung und Gestaltung von Pädagogischen Jahreskonferenzen
Themenspektrum:
- Schulen in der Migrationsgesellschaft: Grundlagen-Fortbildung diversitätsbewusste Bildung (VA-Nr.: 2232i1801)
- Diskriminierung/Rassismus in der Schule – erkennen und adäquat handeln
(VA-Nr.: 2232i1501/ 2232i1701) - Diversitätsbewusster und rassismuskritischer Fachunterricht (VA-Nr.: 2232i2001)
- Konflikte diversitätsbewusst angehen (VA-Nr.: 2232i1601)
- Wie bekomme ich alle Eltern ins Boot? – Diversitätsbewusste Kooperation zwischen Schule und Elternhaus (VA-Nr.: 2232i1901)
- Als Lehrkraft mit türkischen und anderen Schülerinnen und Schülern (über die Türkei) ins Gespräch kommen (VA-Nr: 2232i3301)
- Umgang mit Vielfalt in der Grundschule (VA-Nr.: 2232i2901)
- Schulen und Neuzuwanderung: diversitätsbewusste Beratung, Begleitung, Schulentwicklung (VA-Nr.: 2232i3001)
- Neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler in der Regelklasse – Umgang mit dem Übergang (VA-Nr.: 2232i3101)
- Pädagogischer Umgang mit Schülerinnen und Schülern im Fastenmonat Ramadan
(VA-Nr.: 2232i0601) - Gestaltung päd. Jahreskonferenzen/ weitere Themen auf Anfrage…
Nähere inhaltliche Informationen zu den einzelnen Abrufveranstaltungen erhalten Sie auf www.li.hamburg.de/bie/veranstaltungen mithilfe der jeweiligen TIS-Nummer.
Empfohlener Zeitumfang: nach Vereinbarung, mindestens 3 Stunden
Ort: anfragende Schule oder digital
Referentinnen/ Referenten: BIE-Team und/oder Kooperationspartner/-innen
Ansprechpartner/-innen in der BIE:
Nr. 1-6: Martin Himmel: Martin.Himmel@li.hamburg.de LI-Tage: Di/Do n.V.
Nr. 1, 8-9: Kathrin Brockmann: Kathrin.Brockmann@li.hamburg.de, LI-Tage: Mo/Di n.V.
allgemeine Mail und Telefonnummer (BIE): interkultur@li.hamburg.de Tel. 040/ 42 88 42-583 (Nr. 10-11 u.a.)