Quelle: LI Hamburg
Angebote zum Thema "Wachsende Schule"
- Projektmanagement "Bau"- (Neubau, Zubau und Sanierung)
- Jahrgangsgemischtes Lernen in offenen Lernlandschaften (Winterhuder Reformschule)
- Lernen im Kompartment der Berufsvorbereitungsschule (Berufliche Schule HolzFarbeTextil - BS 25)
- Lernen in Kompartments und "Phase 0" bei Neubauten/Sanierungen (Berufliche Schule Bergedorf - BS 07)
- Lernen in offenen Lernräumen (Campus Kieler Straße)
- Pädagogisch-architektonisches Konzept: Lernen und Schulleben in einer Clusterschule (Geschwister-Scholl-Stadtteilschule)
- Schülerpartizipation in Schulentwicklungsprozessen (Aufbau der Oberstufe) (Ilse-Löwenstein-Schule)
- Umzug einer Schule im Rahmen von Bauprozessen (Goldbek-Schule)
- Bauimpuls als Chance für Schulentwicklung- (Neue Lernkonzepte, selbständiges Lernen, Projektlernen)
- Gemeinsame ganztägige Hof- und Raumgestaltung im Altbau (mit Denkmalschutz) (Schule Lutterothstraße)
- Jahrgangsgemischtes Lernen in offenen Lernlandschaften (Winterhuder Reformschule)
- Kompartments im Ganztag erschließen (Schule Bahrenfelder Straße)
- Lernen im Kompartment der Berufsvorbereitungsschule (Berufliche Schule HolzFarbeTextil - BS 25)
- Lernen in Kompartments und "Phase 0" bei Neubauten/Sanierungen (Berufliche Schule Bergedorf - BS 07)
- Lernen in offenen Lernräumen (Campus Kieler Straße)
- Lernen und Lehren im Oberstufenzentrum (STS Eidelstedt)
- Makerhub (Schule Stockflethweg)
- Neubau/Umbau als Anlass für Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzen (Schule Eulenkrugstraße)
- Pädagogisch-architektonisches Konzept: Lernen und Schulleben in einer Clusterschule (Geschwister-Scholl-Stadtteilschule)
- Schülerpartizipation in Schulentwicklungsprozessen (Aufbau der Oberstufe) (Ilse-Löwenstein-Schule)
- Umzug einer Schule im Rahmen von Bauprozessen (Goldbek-Schule)
- Unterricht in offenen Lernlandschaften (Struensee Gymnasium)
- Raum als 3. Pädagoge- (Funktionen & Flächen und Ausstattung & Möblierung)
- Gemeinsame ganztägige Hof- und Raumgestaltung im Altbau (mit Denkmalschutz) (Schule Lutterothstraße)
- Jahrgangsgemischtes Lernen in offenen Lernlandschaften (Winterhuder Reformschule)
- Kompartments im Ganztag erschließen (Schule Bahrenfelder Straße)
- Lernen im Kompartment der Berufsvorbereitungsschule (Berufliche Schule HolzFarbeTextil - BS 25)
- Lernen in Kompartments und "Phase 0" bei Neubauten/Sanierungen (Berufliche Schule Bergedorf - BS 07)
- Lernen in offenen Lernräumen (Campus Kieler Straße)
- Lernen und Lehren im Oberstufenzentrum (STS Eidelstedt)
- Makerhub (Schule Stockflethweg)
- Neubau/Umbau als Anlass für Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzen (Schule Eulenkrugstraße)
- Pädagogisch-architektonisches Konzept: Lernen und Schulleben in einer Clusterschule (Geschwister-Scholl-Stadtteilschule)
- Schülerpartizipation in Schulentwicklungsprozessen (Aufbau der Oberstufe) (Ilse-Löwenstein-Schule)
- Umzug einer Schule im Rahmen von Bauprozessen (Goldbek-Schule)
- Steuerung von Schulentwicklungsprozessen-
- Jahrgangsgemischtes Lernen in offenen Lernlandschaften (Winterhuder Reformschule)
- Kompartments im Ganztag erschließen (Schule Bahrenfelder Straße)
- Lernen im Kompartment der Berufsvorbereitungsschule (Berufliche Schule HolzFarbeTextil - BS 25)
- Lernen in Kompartments und "Phase 0" bei Neubauten/Sanierungen (Berufliche Schule Bergedorf - BS 07)
- Lernen in offenen Lernräumen (Campus Kieler Straße)
- Neubau/Umbau als Anlass für Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzen (Schule Eulenkrugstraße)
- Schülerpartizipation in Schulentwicklungsprozessen (Aufbau der Oberstufe) (Ilse-Löwenstein-Schule)
- Umzug einer Schule im Rahmen von Bauprozessen (Goldbek-Schule)