Interkulturelle Erziehung Fortbildung Beratung Angebote LI Hamburg
Die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (BIE) unterstützt mit ihrem Beratungs-, Fortbildungs- und Schulbegleitungsangebot pädagogische Fachkräfte rund um die Themen Diversität und bewusster Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung. Die Angebote sollen dazu beitragen, das Lernklima zu verbessern und alle Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten.
Unsere Angebote
Beratung rund um das Thema „Schule in der Migrationsgesellschaft“:
- Beratung von pädagogischem Personal an Hamburger Schulen per E-Mail, telefonisch oder persönlich nach Anmeldung (vgl. www.li.hamburg.de/bie/kontakt )
- Vermittlung von Sprach- und Kulturmittler/-innen (www.li.hamburg.de/bie/skm )
Veranstaltungen und Fortbildungen
- Zentral im Landesinstitut oder per Online-Veranstaltung (www.li.hamburg.de/bie/veranstaltungen )
- Schulintern oder als Abrufangebot für spezielle Gruppen (www.li.hamburg.de/bie/veranstaltungen )
- Durchführung pädagogischer Jahreskonferenzen
- Schulbegleitung und Schulentwicklung
Thematische Schwerpunkte
- Umgang mit kultureller und sozialer Heterogenität in der Schule
- Diversitätsbewusster, rassismuskritischer Fachunterricht und fächerübergreifende Projekte
- Trainingsprogramme zum Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung
- Prävention von Konflikten
- Beteiligung von allen Eltern in der Schule
- Diversität als Ressource in Schule erkennen und verankern
- Unterstützungsangebote für Schulen mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern, insbesondere zu den Themen „Umgang mit dem Übergang in die Regelklasse“ und „Flucht und Trauma im Kontext Schule“, „Healing Classrooms –Die Schule als stabilisierendes Umfeld für geflüchtete Kinder und Jugendliche“
(vgl. www.li.hamburg.de/ivk )
Schulungen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Diversity-Training (DIVE-IN) für Hamburger Schulteams (www.li.hamburg.de/dive-in )
- Qualifizierung zur „Interkulturellen Koordination“ (IKO) - Verantwortliche für diversitätsbewusste Schulentwicklung (www.li.hamburg.de/bie/iko )
- Qualifizierung von Sprach- und Kulturmittler/-innen (SKM) (www.li.hamburg.de/skm)
Fachtagungen und Fachmessen
einmal im Jahr zu aktuellen Themen und Angeboten
Publikationen
- Newsletter (4x im Jahr)/ Anmeldung: www.li.hamburg.de/newsletter
- Publikationen www.li.hamburg.de/bie/publikationen
- Präsenzbibliothek Kontakt: interkultur@li-hamburg.de
Hamburger Netzwerk „Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte“
- mit speziellen Angeboten für Lehrkräfte bzw. angehende Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte www.li.hamburg.de/netzwerk/
Angebote für Schülerinnen und Schüler:
- Motivationsworkshops für Schülerinnen und Schüler
(Mehr Informationen unter: https://t1p.de/ejpl) - Schülercampus - Studienorientierungsangebot für Oberstufenschülerinnen und -schülern mit Migrationsgeschichte
(Mehr Informationen unter: www.li.hamburg.de/schuelercampus/